Herzschrittmacher, Hüftprothesen, Implantate: Selbst für lebenswichtige Medizinprodukte gelten lasche Zulassungsbedingungen. Gesundheitsminister Spahn will mit einem Register für mehr Sicherheit sorgen. mehr
Etwa hundert Lungenärzte erklären die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide für aus der Luft gegriffen. Und es klingt so plausibel! Oder nicht? Hier ist ein kleines Experiment. mehr
Wurde die Französin Jeanne Calment tatsächlich 122 Jahre alt? Im Nachbarland wächst der Widerstand gegen Vorwürfe russischer Wissenschaftler, wonach der Altersweltrekord auf Betrug beruhen könnte. mehr
Naturkosmetik gilt nicht nur als ökologisch, sondern auch als besonders hautfreundlich. Hält das blütenreine Image stand, wenn man genauer hinschaut? mehr
Eigentlich sollten die Masern bald ausgerottet sein. Doch weil einige Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen wollen, breitet sich die gefährliche Krankheit weiter aus. Die WHO führt Impfgegner deshalb nun als Bedrohung. mehr
Um die Zahl der Organspender zu erhöhen, will die Koalition die Abläufe in den Kliniken verbessern. Geplant ist unter anderem ein Bereitschaftsdienst für Fachärzte, die jederzeit den Hirntod von Patienten feststellen können. mehr
In bestimmten Gehirnbereichen bildet sich bei Jugendlichen nach dem Kiffen mehr Graue Substanz – besonders im Hippocampus und dem Kleinhirn. Aber: Ist das auch gut fürs Denken oder eher schlecht? mehr
Die Nudeln türmen sich und die Soße läuft schon über den Rand: Viele hauen sich den Teller voll - und überfressen sich. Britische Forscher haben nun einen Leitfaden für die richtige Portionsgröße entwickelt. mehr